Was ist ein MVP?
Startups und Produktneuentwicklungen sind ein experimentelles und risikovolles Vorhaben. Um nicht viel Zeit und Geld in die Entwicklung eines Produkts zu investieren, das später von den Nutzern gar nicht angenommen wird, hat sich die Entwicklung eines Minimum Viable Products (MVP) etabliert. Und so funktioniert es.
Du bist überzeugt, dass du eine Marktlücke gefunden hast. Ein Problem mit deiner Idee lösen kannst, das bislang noch niemand löst. Du hast jetzt zwei Optionen:
- Du schließt dich für zwei Jahre in der Garage ein und entwickelst das perfekte Produkt.
- Oder du reduzierst den Umfang deines Produkts auf das absolute Minimum, sodass es gerade so das anvisierte Problem lösen kann. Diese Minimalversion entwickelst du in zwei Tagen, zwei Wochen oder zwei Monaten, aber nicht in zwei Jahren.
Welche Vorteile hat der MVP-Ansatz?
Als Entrepreneur kannst du dir selten sicher sein, dass deine Idee am Markt wirklich ankommt. In den meisten Fällen gehen deine anfänglichen Ideen zwar in die richtige Richtung, aber perfekt sind sie selten. Daher ist es wichtig dein Produkt so früh wie möglich in der Realität und mit echten Nutzern zu testen.

Anstatt also zwei Jahre lang das 'perfekte' Produkt mit allen erdenklichen Funktionen zu entwickeln, überlegst du, wie du den Kern des Produktes mit so wenig Aufwand wie möglich realisieren kannst. Dann testest du deinen MVP mit deinen Early Adaptors. Vermutlich wird es viele Aspekte an deinem Produkt geben, die noch nicht optimal sind.
Nur wenn die Early Adaptors dein Produkt nutzen, obwohl es noch nicht ausgereift ist, wirst du später die breite Masse begeistern.
Wenn alles gut läuft werden die Nutzer sich beschweren und dir Druck machen, dass du das Produkt schnellstmöglich weiter entwickeln sollst. Genau diesen Zustand willst du erreichen. Er zeigt, dass du mit deiner Idee einen Nerv getroffen hast. Du weißt, dass du auf dem richtigen Weg bist und kannst das Produkt gemeinsam mit deinen Nutzer weiter ausbauen.
Warum nicht direkt das vollständige Produkt entwickeln?
Der MVP-Ansatz hat den Vorteil, dass du deine Annahmen frühzeitig auf die Probe stellst. Die meisten Produktneuentwicklungen scheitern, weil der Markt anders tickt, als der Ideengeber sich vorgestellt hatte. Mit einem MVP ersparst du dir nicht nur viel Zeit und Geld, sondern erhältst auch Feedback, wie du deine Idee verändern kannst, damit sie doch noch erfolgreich wird.